Animiert durch eine Geschichte bauen die Lernenden eigene Brücken. Angeregt vom vielfältigen Spiel- und Lernangebot denken die Schüler*innen über die Konstruktion und Funktion dieser faszinierenden Bauwerke nach. Sie lernen verschiedene Brückentypen kennen und nutzen neues Wissen für den Bau von stabilen Brücken.

Faszinierende Brücken
Downloads Schulverlag Plus
Brücken – und was sie stabil macht
Medien- und MaterialkisteDie Medienkiste besteht aus einem Unterrichtsordner mit Handreichung für Lehrperson, sowie 3 Boxen mit Konstruktions- und Demonstrationsmaterialien für Bogenbrücken, Balken- und Fachwerkbrücken, sowie für Hängebrücken.

Die Brücke
BilderbuchDas Geheimnis erfolgreicher Teams: Konkurrenz blockiert, Zusammenarbeit bringt's! Eine schmale, schaukelnde Brücke führt über den Fluss. So schmal, dass keine zwei nebeneinander Platz haben. Eines Tages treffen der Bär und der Riese aufeinander - in der Mitte der Brücke. Keiner will umkehren, keiner gibt nach. Was tun? Die ersten Lösungsversuche helfen nicht weiter, einer der beiden würde immer den Kürzeren ziehen. Doch dann hat der Riese eine zündende Idee: Wenn sie zusammenarbeiten und nicht gegeneinander, könnte es klappen. Eng umschlungen, ganz langsam und in kleinen Schritten bewegt sich einer um den anderen herum. (Quelle: Verlag)

Brücken - die Maus (WDR)
VideosDie WDR-Maus-Seite zu Brücken erklärt kindgerecht, wie Brücken gebaut werden, welche Arten es gibt und welche Kräfte dabei wirken. Sie stellt verschiedene Brückenarten und berühmte Brücken vor und bietet Einblicke in die Geschichte des Brückenbaus.

Brücken
VideosDer Brücken-Check
Checker Julian erklärt, wie Brücken verschiedene Verkehrsmittel sicher über Flüsse und Schluchten bringen. Er stellt verschiedene Brückenarten vor, wie Bogen-, Hänge- und Fachwerkbrücken, und zeigt, wie deren Konstruktionen die Kräfte verteilen. Auf einer Baustelle lernt er das Takt-Schiebe-Verfahren kennen und baut selbst eine Hängebrücke aus Holz und Seilen. Am Ende erklärt Julian, warum es verboten ist, im Gleichschritt über Brücken zu gehen.
Woozle Goozle - Wie baut man eine Brücke
In dem Video wird die Geschichte und Entwicklung von Brücken erklärt. Zunächst wird die Idee der ersten Brücke thematisiert, die vermutlich ein Baumstamm war, der einen Fluss überbrückte. Es werden verschiedene Brückentypen und Materialien vorgestellt, von alten Steinbrücken und Aquädukten bis hin zu modernen Konstruktionen aus Stahl und Beton. Die Golden Gate Bridge wird als eine der berühmtesten Brücken hervorgehoben, ebenso wie die höchste Brücke der Welt, die Beipanjiang-Brücke in China.