Jugendliche werden sensibilisiert und darauf vorbereitet, sich auf das Thema Berufswahl einzulassen.
Didaktische Hinweise
Lehrmittel
Passendes Kapitel im Berufswahl-Portfolio: Deine Berufswahl - deine Entscheidung
Kompetenzen
Unterrichtsmaterial

Abenteuer Berufswahl
Würfel- und Legespiel„Abenteuer Berufswahl“ ist ein Würfel- und Legespiel für Kinder und Jugendliche ab der Sekundarstufe 1. Durch das Lösen von Aufgaben überwinden die Spieler*innen Hindernisse und bauen sich ihren Weg auf der Abenteuerinsel. Dabei erfahren sie einiges über ihre Interessen, Neigungen, Stärken, Begabungen und viel Spannendes über die Berufs- und Bildungswelt. (Quelle: AWS-Spiel)
Hinweis: Hierbei handelt es sich um ein österreichisches Spiel. Einige Berufsbezeichnungen im Spiel stimmen nicht mit den schweizerischen Berufsbezeichnungen überein. Trotzdem kann es nach der Meinung von Berufsberatenden (BIZ Bern) sehr gut im Unterricht in schweizerischen Schulen eingesetzt werden.

Die Zukunftsbauer
Unterrichtsmaterial"Die Zukunftsbauer" gestalten unterschiedliche Unterrichtsmaterialien für das Lehr- und Handlungsfeld Zukunft.
- Abenteuer Zukunft
1 Modul, als Einstieg geeignet - Die Zukunftsreise - Berufsorientierung für das 21. Jahrhundert
8 Module à 90 Minuten
Weitere Einheiten sind auf der Website "Die Zukunftsbauer" zu finden.

Berufswahl klischeefrei!
Website mit UnterrichtsmaterialienDas Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel hat umfangreiche Materialien für eine gendersensible Berufsorientierung auf der Sekundarstufe I entwickelt. Diese richten sich in erster Linie an Lehrpersonen, umfassen aber auch Quizzes, Serious Games und weitere Ressourcen für Lernende.

like2be
Online SpielDurch das Experimentieren mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Berufsbiographien lernen junge Menschen nicht nur eine Vielzahl neuer Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten kennen, sondern erfahren auch, wie divers (berufs-)biographische Verläufe sein können. (Quelle: like2be)
Weitere Ideen

Avanti - Talentsuche in der Berufswahl
ProjektWährend der Avanti-Woche lernen Mädchen und Knaben der 7./8. Klasse geschlechtsuntypische Berufsfelder und Lebensentwürfe kennen. Kern der Avanti-Woche ist ein 3-tägiges Praktikum. Mädchen begleiten Berufsfrauen in technischen und handwerklichen Berufen, Knaben einen Teilzeit arbeitenden Vater, der Familie und Beruf vereinbart, oder einen Berufsmann in einem sozialen oder pflegerischen Beruf.

Nationaler Zukunftstag - Seitenwechsel für Mädchen und Jungs
WebsiteDer Zukunftstag will – wie sein Name sagt – die Zukunft gestalten. Mädchen und Jungen wechseln die Seiten; dadurch lernen sie untypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen und machen Erfahrungen fürs Leben. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Mädchen und Jungen bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen.

komm mach mint
WebsiteMaterialien für Lehrpersonen und Eltern, MINT-Projekte, MINT-Jobbörse etc.