Ämtli

Ämtli
ArbeitsauftragLernende machen erste Arbeitserfahrungen, in dem sie für ein Ämtli (Zu Hause und in der Schule oder im Kindergarten) verantwortlich sind. Mit dieser Aufgabe erkennen sie, was sie alles schon gelernt haben. Sie setzen sich mit ihren Erfahrungen auseinander und überlegen sich, welche Ämtli sie gerne machen und welche weniger.
Als Einstieg kann das Lied "Alli mini Ämtli" gesungen werden.

Ämtli und Beruf
ArbeitsauftragDie Lernenden setzen sich mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Ämtli und Beruf auseinander.
Taschengeld und der Bezug zur Arbeit

Wie viel Sackgeld bekommst du?
VideoDer Film (Dauer 4.05 Minuten) aus dem Jahr 1962 handelt von Jugendlichen zwischen 10-13 Jahren, die zum Thema Taschengeld interviewt werden. Sechs Buben und zwei Mädchen beantworten Fragen zur Höhe und Verwendung des Taschengeldes. Zudem geben sie Auskunft darüber, wer ihnen das Taschengeld gibt, wofür sie es erhalten und was ihre Eltern arbeiten. Einige Jugendliche verdienen Geld durch einen Nebenjob oder bei der Mithilfe zu Hause, andere erhalten Taschengeld ohne Gegenleistung. Der Film führt in das Thema «Was ist Arbeit?» ein und kann zu spannenden Diskussionen innerhalb einer Klasse anregen.

Mein Geld
ArbeitsauftragLernende ermitteln den Wert von Produkten und entscheiden, welche der Produkte sie sich anhand ihrer Ersparnisse kaufen könnten.

Wert von Geld
ArbeitsauftragDie Lernenden lernen den Zusammenhang zwischen Geld und Gegenstand in Bezug zum eigenen Taschengeld kennen.

Beteiligte Berufe
ArbeitsauftragDie Lernenden reflektieren anhand eines Produktes, welche Berufsgruppen von der Herstellung bis zum Verkauf beteiligt sind.
Weiteres Unterrichtsmaterial

IdeenSet Geld inklusiv
UnterrichtsmaterialDas Thema Geld ist ein immer wiederkehrendes Thema während der Schulzeit. Kinder werden schon früh im Alltag damit konfrontiert. Die Angebote reichen von ersten Tauscherfahrungen bis hin zum Rechnen mit Geld und sollen verschiedene Entwicklungsbedingungen der Kinder berücksichtigen.
Alle Angebote enthalten Differenzierungsmöglichkeiten.
Hintergrundinformationen

Budgetberatung Schweiz
WebsiteDer Dachverband Budgetberatung Schweiz bietet Informationen, Beratung und Weiterbildungsangebote für Eltern rund um das Thema Budget. Der Lebensabschnitt "Kinder" gibt Hinweise und Tipps, wie Kinder den Umgang mit eigenem Geld lernen können.

Empfehlungen zum Thema Taschengeld
WebsiteMit dem Start in den Kindergarten oder in die Schule rückt vei vielen Familien auch das Thema Taschengeld, oder das Sackgeld in den Fokus. Überlegungen zum Umgang mit Geld und Empfehlungen sollen Eltern helfen, einen eigenen Weg für ihre Kinder zu finden.

Umgang mit Geld erlernen
StudieEltern wollen, dass ihre Kinder den Umgang mit Geld lernen. Von welchen Prinzipien werden sie geleitet?
