Toleranz fördern: gemeinsam gegen Diskriminierung, Rassismus und Mobbing

Die PHBern engagiert sich dafür, dass Schulen, Tagesschulen und Lehrpersonen im Kanton Bern einen Beitrag zur Förderung von Toleranz leisten können. Dies umfasst auch die Bekämpfung jeglicher Art von Diskriminierung, Rassismus und Mobbing. Hier finden Sie aktuelle Angebote — die Inhalte sind nicht abschliessend und werden laufend ergänzt. Zudem bietet das Infoblatt "Antisemitismus und Rassismus" der BKD weitere Hinweise und Empfehlungen. 

Image
Spielfiguren verschiedener Farben, 1 grosse Gruppe, 1 einzelne

Beratungen und Weiterbildungen

Beratung   1., 2., 3. Zyklus Anmelden
Weiterbildung
Mi, 11./25.6.2025
Diskriminierungs- und rassismuskritische Schulkultur mit Fokus auf Lehr- und Lernmaterial. Die eigenen Lehrmittel durch eine diskriminierungs- und rassismuskritische Brille analysieren 1., 2., 3. Zyklus Anmelden

Weiterbildung 

Mi, 03.09.2025

Kulturelle Diversität: meine Kulturen, deine Kulturen neu denken 1., 2., 3. Zyklus Anmelden

Weiterbildung

Mi, 29.10.2025

No Blame Approach. Drei Schritte zur Intervention bei Mobbing mit präventiver Wirkung Schulleitung, 1., 2., 3. Zyklus Anmelden 

Weiterbildung

Mi, 03.12.2025/28.01./04.03.2026

Mobbing – verstehen, erkennen und handeln. Mobbing in der Klasse vorbeugen, erkennen und intervenieren können 1., 2., 3. Zyklus Anmelden

Weiterbildung

Sa, 07.03/02.05.2026

Darf man das noch singen? Diskriminierungssensibilität im Umgang mit Kinderliedern entwickeln 1., 2., 3. Zyklus Anmelden

Weiterbildung 

Mi, 18.03.2026

Cybermobbing. Umgang mit sozialen Medien, um Kinder und Jugendliche sicher zu begleiten und zu schützen Schulleitung, 2., 3. Zyklus Anmelden
Hol-Angebot Gemeinsam auf dem Weg zu rassismuskritischer Schulkultur. Rassismusmechanismen verstehen, eigene Betroffenheit und Handlungsstrategien reflektieren 1., 2., 3. Zyklus Anmelden
Hol-Angebot Kulturelle Diversität: meine Kulturen, deine Kulturen neu denken. Wertschätzung der kulturellen Vielfalt ohne Kulturalisierung 1., 2., 3. Zyklus Anmelden
Hol-Angebot Kompetenzen im Umgang mit Diskriminierung an Schulen stärken. Gehen Sie als Kollegium die ersten Schritte in die Richtung diskriminierungskritischer Schulkultur Schulleitung, 1., 2., 3. Zyklus Anmelden
Hol-Angebot Darf man das noch singen? Diskriminierungssensibilität im Umgang mit Kinderliedern entwickeln 1., 2., 3. Zyklus Anmelden
Hol-Angebot Mobbing – verstehen, erkennen und handeln. Mobbing in der Klasse vorbeugen, erkennen und intervenieren können 1., 2., 3. Zyklus Anmelden
Hol-Angebot Cybermobbing. Umgang mit sozialen Medien, um Kinder und Jugendliche sicher zu begleiten und zu schützen Schulleitung, 2., 3. Zyklus Anmelden
Hol-Angebot  No Blame Approach. Drei Schritte zur Intervention bei Mobbing mit präventiver Wirkung Schulleitung, 1., 2., 3. Zyklus Anmelden

 

Unterrichtsmaterial

Folgend finden Sie thematische Zusammenstellungen von IdeenSets, Medien- und Materialkisten sowie Online-Filme, welche Sie im Unterricht unterstützen. Alle Unterrichtsmedien sind schulzyklus- und lehrplanorientiert.

Diskriminierung allgemein

Antisemitismus/Judenfeindlichkeit

Behinderung/Ableismus

Antimuslimischer Rassismus

Sexismus/Homofeindlichkeit/Queerfeindlichkeit

Eine Liste mit weiterem Unterrichtsmaterial, inner- und ausserschulischen Lernorten, Filmen, Spielen, Klassenlektüren, Fach-, Sach- und Bilderbüchern sowie Fach- und Beratungsstellen finden Sie hier.

Themenkollektionen

Auf Wunsch stellt die PHBern Mediothek individuelle Themenkollektionen zusammen. Für die Zusammenstellung dieser Kollektionen wird eine Bearbeitungszeit von rund 10 Arbeitstagen benötigt. Themenkollektionen bestehen aus verschiedenen Medien wie unterschiedliche Bücher, Lehrmittel, Spiele, Filme aber auch praktische Links für die Unterrichtspraxis zu einem spezifischen Themenschwerpunkt. Die Medien können im Kanton Bern kostenlos direkt an Ihre Schuladresse geliefert werden. 

Themenkollektion bestellen

Kontakt