Eine zentrale Plattform für Schulen, die mit Fachpersonenmangel konfrontiert sind.
Die BKD und die PHBern bündeln ihre Unterstützungsangebote in einer Toolbox, die Schulen beim Umgang mit dem Fachpersonenmangel hilft. Gezielt entwickelte Weiterbildungen, individuelle Beratungen, praxisnahe Unterrichtsmaterialien sowie finanzielle Entlastungsmöglichkeiten ermöglichen es Schulen, Herausforderungen aktiv anzugehen und den Schulalltag nachhaltig zu gestalten.
Stellenbesetzung
Weiterbildungen
Stellenportale
- Kantonaler Stellenmarkt: KSML-Portal
- Stellvertretungszentrale: SteZe
Vorlagen und Handreichungen
- Checkliste für Stellenausschreibungen bei Lehrpersonenmangel
- Informationen- und Vorlagensammlung zu Rekrutierung neuer Lehrpersonen – WPGL Kanton Bern
- Mustervorlagen für Anstellungen: Unbefristete und befristete Anstellung – WPGL Kanton Bern
- Anstellung pensionierte Lehrpersonen: Weiter- oder Wiederbeschäftigung von pensionierten Lehrpersonen – WPGL Kanton Bern
- Massnahmen gegen die erschwerte Stellenbesetzung
Fachstelle Stellenbesetzung
Die Fachstelle Stellenbesetzungen der Bildungs- und Kulturdirektion berät Schulleitungen, die vakante Stellen nicht besetzen können sowie Personen, die auf der Suche nach einer passenden Stelle sind.
Stellenbörse für Schulische Heilpädagogik
Offene Stellen im Bereich Schulische Heilpädagogik können dem Institut gemeldet werden. Diese werden den Studierenden weitergeleitet.
Kontakt: Joséphine Schwery
Schule und Zusammenarbeit
(Neue) Zusammenarbeit im Kollegium
Persönlicher Umgang mit Veränderung und Herausforderungen
Anonymes Online-Forum für den Erfahrungsaustausch
Forum für Lehrpersonen: Ein Ort, an dem Lehrpersonen Wissen und Erfahrungen teilen können.
Good Practice Videos
Schulen leiten
Konfliktmanagement und Mediation
Vorlagen und Handreichungen
- Wechsel Schulleitung: Schulleitungswechsel (Know-how-Sicherung) – WPGL Kanton Bern
- Informationssammlung zu Personalplanung
- Personalplanung: Absichten der Lehrpersonen abholen (doc)
- Handreichung: Mit der Moderationsmethode Konferenzen und Prozesse gestalten
- Jahresplanung – WPGL Kanton Bern
- Schulplanung
- Gesuchsformulare für verschiedene Unterstützungsmassnahmen
- Reorganisation: Auflösung des Anstellungsverhältnisses infolge Reorganisation – WPGL Kanton Bern
Finanzielle Entlastung
- Infoblatt: Kurzurlaub SL für Schulentwicklung
Berufs- und Wiedereinsteigende, Mentoren und Mentorinnen
Weiterbildungen und Beratungen
Vorlagen
- Einführung in den Lehrberuf – WPGL Kanton Bern
- Informationen zu Anstellungen ausserhalb des effektiven Unterrichts: Poolanstellung
- Leitfaden BildungBern für Mentorinnen und Mentoren
Finanzielle Entlastung
Quereinsteigende und Klassenhilfen
Vermittlung Grundlagen, Coachings
- Übersicht Angebote für Unterrichtende ohne Lehrdiplom
- Übersicht Angebote für Unterrichtende ohne Lehrdiplom im Bereich Heilpädagogik
Beratungen:
Weiterbildungen:
Vorlagen und Handreichungen
- Klassenhilfe – WPGL Kanton Bern
- Informationen zum Lehrer:innen werden
- Quereinstieg ins Studium
- Studienmodell 27plus – Hochschulinstitut PH NMS Bern
- Alternative Wege zum Lehrberuf
- 10 Anregungen für effektives Classroom Management
- 10 Anregungen, die ich als Weiterbildner*in einer künftigen Lehrperson ohne Ausbildung für den Einstieg mitgeben würde
Finanzielle Entlastung
Unterricht und Unterrichtsmaterialien
Beratungen
Good Practice Videos
Communities of Practice
Um Personen im Schulumfeld bei den Herausforderungen des Lehrpersonenmangels zu unterstützen, haben die BKD und die PHBern zwei Communities of Practice ins Leben gerufen. Diese praxisnahen Austauschgruppen – eine für Lehrpersonen und Unterrichtende sowie eine für Schulleitende – ermöglichen es den Teilnehmenden, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Neben dem Austausch mit Peers können auch Fragen an Fachpersonen der PHBern gestellt werden. Alle Fragen und Antworten bleiben für die Mitglieder der jeweiligen Community sichtbar, sodass ein gemeinsames Wissensnetz entsteht.
Melden Sie sich jetzt an