Münster 2023
Das Kinderbuch von Willi Weitzel richtet sich an Kinder und entstand als Reaktion auf den Kriegsausbruch in der Ukraine im Februar 2022. Es erklärt auf einfühlsame Weise, was Krieg und Frieden bedeuten, und nutzt dafür einen Dialog zwischen einem Vater und seiner Tochter. Angeregt durch Fragen seiner eigenen Tochter, verpackt der Autor das schwierige Thema in einfache, kindgerechte Sprache und Bezüge zum Alltag.
Der Frieden wird mit Freundinnen wie Freiheit, Gerechtigkeit und Liebe personifiziert und anschaulich durch fröhliche Illustrationen dargestellt. Krieg hingegen erscheint als dunkler Schatten oder gefährliches Tier. Themen wie Flucht, das Ende eines Krieges und die Bedeutung von Gesprächen und Friedensverträgen werden erklärt. Dabei vermittelt das Buch, dass auch scheinbar unlösbare Konflikte überwunden werden können.
Das Bilderbuch ist ein Plädoyer für Zuhören und Reden als Schlüssel zum Frieden. Es schafft eine Grundlage für Gespräche zwischen Kindern und Erwachsenen, wobei unbekannte Begriffe wie "Friedensvertrag" zu weiteren Erklärungen und Dialogen anregen können. Die Mischung aus einfacher Sprache, liebevollen Illustrationen und optimistischer Botschaft macht das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für Eltern und Pädagogen, um mit kleinen Kindern über Krieg und Frieden zu sprechen.
Bildquelle: Bohem-Verlag
Dezember 2024, Patrik Böhler