Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Migrationssensibel denken und handeln im schulischen Kontext

Familien mit Migrationserfahrungen besser verstehen und die Zusammenarbeit verbessern

Vor dem Hintergrund von Globalisierung und Migrationsbewegungen nimmt in Schweizer Schulen die Vielfalt unter den Schülerinnen und Schüler und deren Familien zu.
Welches sind die Anforderungen migrationsbedingter Diversität in der Schule? Wie können diese ressourcenorientiert genutzt werden?

Ziele

  • Einblick in migrationsspezifische Faktoren im schulischen Kontext erhalten
  • Perspektivenwechsel: Erfahrungen mit dem Schweizer Schulsystem
  • Handlungsmöglichkeiten in der Elternzusammenarbeit erweitern

Inhalte

  • Migrationssoziologische und -pädagogische Ansätze
  • Migrationsrelevante Diversitätskategorien
  • Erfahrungsberichte
  • Bearbeitung von konkreten Fallbeispielen
  • Kognitive und affektive Kompetenzen in der Elternzusammenarbeit

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Fachinputs
  • Interaktive Übungen
  • Dialog in Ateliers

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden
Selbststudium: 1   Stunden

Wann?

Mi, 21.8.2024, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00
Material CHF  20.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

25.181.833.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.