Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Woher wir kommen spielt (k)eine Rolle?

Einfluss der Diversitätskategorie "sozio-ökonomische Herkunft" auf den schulischen Erfolg

Mehrere Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status der Familie und der schulischen Leistung von Schülerinnen und Schülern auf.
Als Lehrpersonen können wir mitwirken und helfen, Bildungsungleichheiten abzubauen. Im Kurs untersuchen die Teilnehmenden die Differenzkategorie "sozio-ökonomische Herkunft" kritisch und erkennen, wie die Schule zur Konstruktion und Dekonstruktion von Differenzen beitragen kann.

Ziele

  • Selbstreflexion der eigenen Herkunft
  • Reflexion eigener Erfahrungen aus der Praxis
  • Perspektivenwechsel
  • Gemeinsam Handlungsmöglichkeiten erarbeiten

Inhalte

  • Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung
  • Erwartungen der Schule: Schulkultureller Habitus, soziales und kulturelles Kapital
  • Migrationskategorien, Migrationshintergrund und bildungsferne Eltern
  • Bearbeitung von konkreten Fallbeispielen

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Fachinputs
  • Interaktive Übungen
  • Erfahrungsberichte

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mi, 28.8.2024, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00
Material CHF  5.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

25.181.400.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.