Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Regelangebot
Neu

Familien mit Fluchterfahrungen in der Schule besser verstehen

Wie wirken die gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen auf den Integrationsprozess?

Viele Familien mussten auf dem Fluchtweg unfreiwillig ihre Heimat verlassen. Wie findet ein Asylverfahren statt? In welchem gesetzlichen Rahmen findet der Integrationsprozess statt? Wo sind die Herausforderungen? Welche Massnahmen helfen?
Im Kurs setzen sich die Teilnehmenden mit den strukturellen Rahmenbedingungen im Leben eines Menschen/einer Familie mit Fluchterfahrung auseinander. Dies ermöglicht ein besseres Verstehen der Lebenssituation von Personen mit Fluchterfahrungen.

Ziele

  • Die Schweizer Asylkriterien und das Schweizer Asylverfahren kennen
  • Zentrale Punkte im Asylgesetz und die Wirkung auf die Betroffenen kennen
  • Perspektive wechseln

Inhalte

  • Das Asylverfahren in der Schweiz
  • Die gesetzlichen Grundlagen
  • Aufenthaltsbewilligungen im Asylbereich
  • Fallbeispiele/Integrationswege

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Fachinputs
  • Gruppenarbeit/Fallanalyse
  • Erfahrungsaustausch/Diskussion

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Fr, 20.9.2024, 14.00—17.00

Wo?

online

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00
Material CHF  5.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

25.181.104.01