Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Wortschatz aufbauen – spielerisch, regelmässig und vielfältig

Ein grosser Wortschatz ermöglicht kompetentes sprachliches Handeln und differenziertes Denken

Die Bedeutung des Wortschatzes für das Denken und das sprachliche Handeln, beim Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben ist sehr gross. Wer über einen ausgebauten Wortschatz verfügt, hat bessere Möglichkeiten, neuen Wortschatz zu integrieren und damit die Welt differenzierter wahrzunehmen und zu verstehen.

Ziele

  • Die Wichtigkeit des Wortschatzes erkennen
  • Regelmässige Förderung initiieren und in allen Fachbereichen einbauen
  • Repertoire für die Wortschatzförderung erweitern

Inhalte

  • Theoretische Erkenntnisse aus der Forschung zum Wortschatzerwerb und zur Wortschatzspeicherung
  • Wörter, Wendungen und Wortbildungskompetenzen
  • Alltagswortschatz und Bildungswortschatz
  • Erstsprach- und Zweitsprachwortschatz
  • Spiele und Aufgaben zur Wortschatzförderung

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden
Erprobung: 2   Stunden

Wann?

Mi, 30.10./20.11.2024, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00
Material CHF  5.00

Zielgruppe

1. Zyklus

Angebots-Nr

25.101.111.01