Porträt

Barbara Streit

+41 31 309 29 10

+41 31 309 29 10
Arbeitsschwerpunkte
  • Entwicklung und Durchführung von Angeboten für
  • Achtsamkeit im Berufsalltag
  • Entwicklung und Durchführung von Angeboten für
  • Berufseinsteigende
  • Begleitung von Berufseinsteigenden
  • Stufenverantwortliche (3. und 4. Klasse) in der
  • Planungswoche
  • Menschen begleiten
Fachinteressen
  • Achtsamkeit im Alltag als Lehrperson
  • Stressmanagement
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Gesunderhaltung
  • Selbstführung
  • Emotionsregulation
  • Mitgefühl
  • Trauma und Umgang mit Traumafolgestörungen
Aus- und Weiterbildung
  • 2021/2022 Zertifikatslehrgang Mindfulness in education practitioner und developer, Cfm Zentrum für Achtsamkeit, Zürich
  • 2019 AmiKi (Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen) Cfm Zentrum für Achtsamkeit, Zürich
  • 2018 SVEB1
  • 2014–2018 Diplomierte Yogalehrerin YCH/EYU, Tapas Yoga Ausbildungsschule
  • seit 2017 300H Yoga Therapieausbildung, Modul 1-6e  Svastha Yoga and Ayurveda, Dr.med. Günter Niessen, Berlin und Ganesh Mohan, Singapur
  • 2012 Yoga mit Kindern, Hatha Yoga Schule
  • 2004–2006 CAS Schulpraxisberatung und Supervision Pädagogisches Praxiszentrum Uster (PPZ)
  • 1992–1997 PrimarlehrerInnen Patent, LehrerInnenseminar NMS Bern
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2021 Dozentin in der Weiterbildung zum Thema „Achtsamkeit im Berufsalltag», PHBern, IWD
  • Seit 2020 Kursleiterin SVEB1 für Kinderyoga-Lehrpersonen
  • Assistentin Basisstufe für Yogalehrerinnen und -lehrer, Tapas Yoga Ausbildungsschule
  • Seit 2014 Yogaunterricht für Erwachsene, Oase Bern
  • Seit 2012 Yogaunterricht für Kinder, Angebot der Schule Muri-Gümligen
  • 2016–2019 Praxislehrperson PHBern, IVP Marzili
  • Seit 2015 Dozentin Berufseinstieg PHBern, IWD
  • 2012–2014 Freelancerin, Leitung Weiterbildungsangebot, vier Hol-Kurse
  • „Kompetenztrainings in der Schule“, PHBern, IWD
  • 2011–2016 Leitung verschiedener Weiterbildungsangebote
  • „Selbständiges Lernen und Handeln“ und „Modeling c die Unterrichtsform, die zur Selbständigkeit führt“ ZAL (Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung der Lehrpersonen) und PH Zug
  • 2005–2009 Freelancerin, Stufenleitung Sommerkurs PHBern, IWD
  • 2004–2009 Praktikumslehrperson, IVP NMS
  • 2006–2020 Mitglied der Spurgruppe Schule Seidenberg
  • Seit 2005 Mentorin für Berufs- und Wiedereinsteigende, Schule Seidenberg
  • Seit 1997 Klassenlehrerin, Gemeinde Muri-Gümligen
    • 1./2. Klasse 1997–1999
    • 3./4. Klasse 1999–2009
    • 5./6. Klasse seit 2009