Sein grünes Wunder erleben

Lernen durch Erleben – das ist die Idee des neuen Bildungsgartens der PHBern. Verschiedene Arten von Beeten sind bereits angelegt. Als Nächstes folgen ein Kräuter- und Teegarten, Färberpflanzen, Beeren sowie Wildkräuter. Ziel der dazu angebotenen Kurse: die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem Schulunterricht verbinden.
Image
Kursteilnehmerinnen im Bildungsgarten

Lehrpersonen an einem Kurs im Bildungsgarten.

NEWS —

Der Bildungsgarten am Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen (IWD) entsteht in Zusammenarbeit mit «Bern ist Bio» und der Stiftsgarten AG (ein Engagement der OGG Bern). Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Studierende der PHBern bietet er die Möglichkeit, sich an der Berner Weltistrasse in gartenpädagogischen Methoden weiter- bzw. ausbilden. Das Kursprogramm für alle Zyklusstufen entsteht noch. Vorerst fokussiert es auf Themen wie klassisches Gärtnern, Bauen und Flechten mit Weiden, Bau von Nistplätzen und Naturbeobachtung. Eine Besuchsreihe wiederum vermittelt den Teilnehmenden anhand von fünf Schulgärten ein buntes Spektrum an Umsetzungsformen.  

"Schülerinnen und Schüler können in Gärten gemeinsam Verantwortung für konkrete Arbeiten übernehmen, indem sie diese selbständig planen und ausführen”, erklärt Projektleiter Jan Egger, Dozent am IWD. “Ebenfalls zentral sind direkte Erfahrungen mit natürlichen Kreisläufen." Der Wissenserwerb finde so durch praktisches Handeln und am Ende statt – und nicht wie sonst oft in der Schule mittels Theorie und am Anfang.