Fachdidaktikmaster NMG+NE: 5 Stimmen zum 5-jährigen Jubiläum

Der Masterstudiengang Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) und Nachhaltige Entwicklung (NE) feiert sein 5-jähriges Bestehen. Grund genug, zurückzuschauen und ein Resümee zu ziehen.
Image
Portrait fünf Personen

Isabelle Föllmi, Stefan Valkanover, Simone Schmid, Samira Zingaro und Katharina Kalcsics (v.l.n.r.) sagen, was sie mit dem Fachdidaktikmaster NMG+NE verbinden.

NEWS —

Die Fachdidaktik NMG+NE ist als wissenschaftliche Disziplin bereits länger anerkannt – lange Zeit fehlte jedoch ein entsprechendes Qualifikationsangebot dazu. 2018 schuf die PHBern in Zusammenarbeit mit der PH Luzern Abhilfe und lancierte den Master Fachdidaktik NMG+NE. Dieser ermöglicht es, sich vertieft mit den Natur- und Geisteswissenschaften auseinanderzusetzen. Ebenso thematisiert die Masterausbildung gesellschaftlich relevante Fragen zum Thema Nachhaltige Entwicklung.

Seit dem Start des Masters haben über 120 Studierende das Studium Fachdidaktikmaster NMG+NE aufgenommen. Davon haben bereits 30 Studierende dieses erfolgreich abgeschlossen! Die Absolvierenden qualifizieren sich für vielfältige berufliche Anschlussfelder und nutzen das Studium, um ihre Kompetenzen in bestehenden Anstellungen zu vertiefen und zu erweitern. Der Masterstudiengang Fachdidaktik NMG+NE richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, an Dozierende der Hochschulen, an Fachpersonen aus Lehrmittelverlagen, Medienunternehmen und ausserschulischen Lernorten sowie an Studierende der vielfältigen Bezugsdisziplinen des Fachbereichs NMG + NE.

5 Stimmen zum Jubiläum

Zum 5-jährigen Jubiläum geben Mitarbeitende der PHBern, Absolventinnen des Studiengangs sowie eine Studierende Einblick in ihre Erfahrungen und Erlebnisse durch den Masterstudiengang.

Es macht mich stolz, dass wir mit dem Fachdidaktikmaster NMG+NE ein Studienangebot am Fachdidaktikzentrum der PHBern mittragen, das sich seit dem Start grosser Nachfrage erfreut. Das erfolgreiche Wirken vieler Absolvierenden in der Fachdidaktik an Pädagogischen Hochschulen oder als Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten an Schulen und in der Erwachsenenbildung zeugt davon, dass wir mit dem Fachdidaktikmaster NMG+NE effektive Nachwuchsförderung betreiben und auf dem richtigen Weg sind.
Stefan Valkanover  -  Leiter Fachdidaktikzentrum, PHBern
Mein Highlight waren die Tagungen des Forums NMG-Didaktik 2022 und 2023. Nach zwei coronabedingten Ausfällen konnten die Tagungen endlich wieder vor Ort stattfinden. Plötzlich waren da wieder so viele junge Dozierende der Schweizer PHs und fast alle waren Absolvierende oder noch Studierende unseres Masters NMG+NE. Da konnte ich sehen, dass der Master einen ganz konkreten Einfluss auf die NMG-Landschaft an den PHs hat.
Katharina Kalcsics  -  Co-Leiterin Fachdidaktikzentrum NMG+NE, PHBern
Im Studium Fachdidaktik NMG+NE konnte ich mich sowohl individuell in den einzelnen Disziplinen vertiefen als auch meine fachdidaktischen Kompetenzen erweitern. So konnte ich meine Fähigkeiten im Entwickeln von Lernaufgaben und Lernarrangements professionalisieren. Besonders schätze ich, dass ich mir ein Netzwerk mit Fachpersonen von Pädagogischen Hochschulen, Lehrmittelverlagen und ausserschulischen Lernorten aufbauen konnte und das Studium mir neue berufliche Möglichkeiten eröffnete.
Simone Schmid  -  Alumni Fachdidaktikmaster NMG+NE
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir dieses Gefühl, die Inhalte des Studiums Schritt für Schritt zu durchdringen. Wir waren eine Gruppe von engagierten Lernenden, welche sehr unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Stärken ins Studium und in die Diskussionen einbrachten. Alle waren auf ihrem individuellen Lernpfad unterwegs, und doch waren wir in regem Austausch und unterstützten uns gegenseitig. Oft beschäftigten uns Fragen und Themen über die Veranstaltungen hinaus.
Isabelle Föllmi  -  Alumni Fachdidaktikmaster NMG+NE
Das Studium ermöglicht es mir, meine Leidenschaft für Geografie und Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu vertiefen. Gleichzeitig bietet mir die Option eines Teilzeitstudiums die Möglichkeit, als Klassenlehrerin zu arbeiten und gleichzeitig, das Erlernte direkt in der Schulpraxis anzuwenden. Dabei finde ich das ausserschulische Lernen besonders wichtig und könnte mir vorstellen, künftig in diesem Bereich zu arbeiten, um auch dort einen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Samira Zingaro  -  Studentin Fachdidaktikmaster NMG+NE

Ebenfalls interessiert?

Spricht Sie der Studiengang an und möchten Sie mehr dazu erfahren? Am Mittwoch, 15. November 2023 findet die nächste Info-Veranstaltung online statt.