Medienkompetenz an der PHBern

An der PHBern lernen angehende Lehrerinnen und Lehrer den Einsatz von ICT und Medien im Unterricht kennen. Darüber hinaus unterstützt die PHBern praktizierende Lehrpersonen.

Die Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) verändern zunehmend auch den schulischen Alltag. An der PHBern lernen angehende Lehrerinnen und Lehrer verschiedene Methoden und Szenarien für den Einsatz von ICT und Medien im Unterricht kennen. Darüber hinaus unterstützt die PHBern auch praktizierende Lehrpersonen mit Weiterbildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten.

Medienbildung ist Teil der Grundausbildungen
Innerhalb der PHBern existiert ein konsolidiertes Verständnis über die verlangten Kompetenzen von angehenden Lehrerinnen und Lehrern, was den Bereich der Neuen Medien angeht. Auf Grundlage dieses Verständnisses bieten alle Grundausbildungsinstitute obligatorische Veranstaltungen zu Medienpädagogik und integrierter Medienbildung an. Die im Januar 2015 ins vonRoll-Areal umgezogene Medienwerkstatt unterstützt Projekte, die im Rahmen der Ausbildung an der PHBern realisiert werden, mit Infrastruktur und Know-how.

Mehr zur Medienkompetenz in den Grundausbildungen

Gemäss Lehrplan sollen Schülerinnen und Schüler Medien- und Informatikkompetenzen vornehmlich in den normalen Unterrichtsfächern erwerben. Um dieser Vorgabe einer integrierten Medienbildung gerecht zu werden, hat die PHBern ein konsolidiertes Verständnis über die verlangten Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern ausgearbeitet. Die Studierenden der PHBern erwerben fundierte Kompetenzen in den geforderten Bereichen und beginnen ihre Laufbahn mit einem zeitgemässen Verständnis von ICT- und Medieneinsatz im Unterricht.

Die Medienbildung nimmt an allen Instituten einen hohen Stellenwert ein
An den Instituten, welche Lehrpersonen für die Volksschule ausbilden, gehören Veranstaltungen zur Medienbildung und zur Informatik zum Pflichtprogramm. Sowohl das Institut Vorschulstufe und Primarstufe als auch das Institut Sekundarstufe I bilden ihre Studierenden für die Planung, Durchführung und Beurteilung von Unterrichtssequenzen mit ICT-Einsatz aus. Auch das Institut für Heilpädagogik setzt Neue Medien in der Ausbildung ein. So werden etwa Lern-Apps und mobile Endgeräte für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit kognitiver Beeinträchtigung thematisiert und erprobt. 

Die PHBern lebt das Konzept der Integrierten Medienbildung selbst vor
In Vorlesungen und Seminaren werden Learning Apps und andere interaktive Elemente eingesetzt. Die Dozierenden werden dafür in institutsinternen Weiterbildungen im Umgang mit den gängigen Online-Lernplattformen wie Ilias oder Mahara geschult. Ebenso werden neue Formen des Unterrichts wie "Flipped Classroom" in der Lehre eingesetzt. Für die Weiterentwicklung der Lehre werden ebenfalls Ressourcen bereitgestellt: Ein Innovationspool am Institut Sekundarstufe I etwa fördert Dozierende, welche eine Veranstaltung oder ihre Lehre auf Basis neuer Entwicklungen didaktisch grundlegend verändern oder weiterentwickeln. 

Die Medienwerkstatt unterstützt Multimediaprojekte an der PHBern
Seit dem Frühjahr 2015 befindet sich auf dem Areal des Hochschulzentrums vonRoll auch die Medienwerkstatt, welche zuvor am Helvetiaplatz angesiedelt war. Sie bietet eine Geräteausleihe (u.a. Video- und Fotokameras) und betreute Medienarbeitsplätze mit Video- und Bildbearbeitungssoftware an. Sie bewährt sich als kompetenter Partner bei Multimediaproduktionen. 

Medienkompetenz in der Weiterbildung

Die Besuche der PHBern in den Inspektoratskreisen im Sommer 2015 haben aufgezeigt, wie wichtig das Thema Medien und Informatik in den Schulen ist. Dem steigenden Bedürfnis nach Schulungen in diesem Bereich begegnet das IWM mit Kursen und Zertifikatslehrgängen. Viele Schulen im Kanton Bern greifen zudem auf die Angebote der Schulinformatik der PHBern zurück. 

Mehr zur Medienkompetenz in der Weiterbildung

Medien und Informatik stellen ein aktuelles Thema mit grossem Weiterbildungsbedarf dar. Das Institut für Weiterbildung und Medienbildung (IWM) bietet Kurse sowie zwei Zertifikatslehrgänge im Bereich der Neuen Medien und ICT an. Mit der Mediothek und der Schulinformatik verfügt die PHBern zudem über etablierte Einrichtungen beziehungsweise Dienstleister im Bereich der software- oder onlinebasierten Unterrichtsmaterialien und der Informatikinfrastruktur.

Die PHBern bietet zeitgemässe Weiterbildungen und Zertifikatslehrgänge im Bereich ICT an. Das IWM bietet eine grosse Anzahl von Kursen zum Umgang und Einsatz digitaler Medien in der Schule und im Fachunterricht an. Hervorzuheben sind zwei Zertifikatslehrgänge im Bereich von Medien und Informatik:

  • Der Zertifikatslehrgang "ICT in der Schule" (CAS) qualifiziert Lehrpersonen zur pädagogisch-didaktischen Planung und technischen Umsetzung von ICT-Projekten im Unterricht.
  • Im Zertifikatslehrgang "Digitale Medien im Unterricht" (CAS) werden neue Produktionstechniken vorgestellt und Lehrpersonen für einen gestalterischen Umgang mit digitalen Medien im Unterricht geschult. 

Verschiedene neue Weiterbildungsangebote zur Umsetzung des Lehrplans 21 sind für das kommende Jahr vorgesehen. Neben der verstärkten Einbindung von Neuen Medien in den Fachunterricht ist auch die Erarbeitung neuer Unterrichtsmöglichkeiten für die vorgesehene Wochenlektion "Informatik und Medien" in der Mittel- und Oberstufe wichtig.

Die Mediothek ist die Anlaufstelle für Lehr- und Lernmedien im Unterricht
Die Mediothek des Instituts für Weiterbildung und Medienbildung unterstützt angehende und praktizierende Lehrpersonen mit einer Palette von analogen und digitalen Lehr- und Lernmedien. Neben den vor Ort ausleihbaren Medienträgern sind auch die online zugänglichen Ideensets mit digital aufbereiteten oder onlinebasierten Unterrichtsmaterialien äusserst beliebt. Die 2014 mit einem internationalen Bibliothekspreis ausgezeichnete Mediothek bietet eine zeitgemässe Infrastruktur, um aktuelle Medienangebote kennenzulernen und auszuprobieren.

Über 800 Schulen arbeiten mit der Schulinformatik zusammen
Die Schulinformatik ist die Anlaufstelle der PHBern für Schulen, die ihre ICT-Infrastruktur aus- beziehungsweise aufbauen oder neue ICT-Instrumente an ihrer Schule einführen möchten. Sie arbeitet eng mit den ICT-Verantwortlichen der Schulen zusammen, etwa bei der Entwicklung einer individuell auf die Schule angepassten ICT-Strategie oder bei der Beschaffung von Hardware- und Software-Lösungen. Mehr als 800 Schulen im Kanton Bern arbeiten mit der Schulinformatik zusammen. 
Die PHBern verfolgt auch neue Entwicklungen wie "Bring Your Own Device" (BYOD) oder "Cloud Computing" aufmerksam und arbeitet aktiv darauf hin, die Möglichkeiten des technischen Fortschritts für die Schule nutzbar zu machen.