Filippo

.

Fazit zum BEP: Äusserst lehrreich und eine Hammerzeit!

Dienstag, 24. Januar 2023: Das BEP – Berufseignungspraktikum

Hallo zusammen

Ich befinde mich gerade im Berufseignungspraktikum (BEP) in Unterseen bei Interlaken. Es ist der absolute Hammer!

Image
20230123_BEP_Filippo

Es macht mir riesige Freude vor einer Klasse zu stehen, ihnen etwas auf den Weg mitzugeben und sie in dieser Zeit begleiten zu dürfen. Dies ist sicherlich auch der Klasse an sich zu verdanken, aber auch dem Kollegium und allen anderen Beteiligten.

Image
20230131_BEP_Filippo Klasse

Das Berufseignungspraktikum

Das Berufseignungspraktikum ist das erste Praktikum, welches man in den Semesterferien absolviert, und es dauert vier Wochen. In diesem Praktikum geht es hauptsächlich um folgende zwei Punkte:

  1. Bin ich geeignet für den Beruf der Lehrperson?
  2. Gefällt mir dieser Beruf?

Das erste Praktikum, das BEP, wird weitgehend von der PHBern organisiert. Deine Aufgabe besteht darin, dich für folgende "obligatorischen" Lerngelegenheiten des Moduls PPE (Persönliche und Professionelle Entwicklung) anzumelden und auch zu besuchen! 😉

  1. Ringvorlesung (von Anfang an anmelden)
  2. Praktikumsvorbereitungsgruppe (Anmeldung ca. ab der zweiten Semesterwoche)

Hast du dies gemacht, wirst du in der Ringvorlesung, welche mit der Praktikumsvorbereitungsgruppe gekoppelt ist, optimal auf das Praktikum vorbereitet. Dort lernst du verschiedenste Instrumente wie etwa ein Raster für die Lektionsplanung, das EDAMA-Modell für die berufsbezogene Reflexion usw. kennen. Ausserdem wirst du in die Eignungskriterien eingeführt, welche du erfüllen musst, während du von zwei Personen (Praxislehrperson und Begleitperson IS1) beobachtet und beurteilt wirst.

Die Ringvorlesung ist ein Seminar, welches für alle gleichzeitig stattfindet und die Themen des Praktikums erklärt. In der Praktikumsvorbereitungsgruppe wirst du dann spezifisch auf dein persönliches Praktikum vorbereitet, wofür du auch gewisse Aufgaben erledigen musst. Diese sind teils umfassender und teils etwas kleiner. Die Aufträge werden anschliessend auf deinem SWITCHPortfolio-Konto hochgeladen, welches du auch während dem BEP bearbeiten musst. Dies umfasst insgesamt zwölf Meilensteine.

Jetzt aber zum Anmelde-Prozedere!

Während des Semesters wirst du über die Porta-App informiert, wann die möglichen Standorte der Praktikumsschulen aufgeschaltet werden. Sind diese erst einmal online, kannst du alleine oder mit eine*r Tandempartner*in oder einem Tandempartner die gewünschten Schulen auf der Plattform anschauen. Du findest heraus, welche Fächer unterrichtet werden, welche Stufe angeboten wird usw.
Ich empfehle dir, mehrere Schulen anzuschauen, damit du Ausweichmöglichkeiten hast, falls du deinen Wunsch-Praktikumsplatz nicht erhältst. 
In einem zweiten Schritt wirst du ebenfalls über die Porta-App und sicherlich auch von Dozierenden über das Aufschalten der Praktikumsplätze informiert. Hier gilt das Motto "First come, first serve": Hast du dich und dein*e Tandempartner*in registriert, musst du dich so schnell wie möglich anmelden. Hast du jedoch keine*n Tandempartner*in, ist das halb so schlimm – jemand wird dir zugeteilt.

Wenn du interessiert am Beruf der Lehrperson bist, ist dies die optimale Chance, vor Ort deinem Traumberuf nachzugehen.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem ersten Praktikum!

.

FiP-Countdown: Alles, was du über die FiP-Vorbereitung wissen musst

Ende Oktober 2023 Vorbereitung FiP (Fachunterricht im Praktikumsteam)

Bereits im November steht das zweite Praktikum "Fachunterricht im Praktikumsteam" (FiP) vor der Tür. Es ist das zweite von drei Praktika, die du im Verlauf deines Studiums im Integrierten Bachelorstudium am Institut Sekundarstufe I an der PHBern absolvierst. Das FiP ist ähnlich aufgebaut wie das Berufseignungspraktikum (BEP im ersten Studienjahr), hat aber viele weitere Schwerpunkte.

Im FiP geht es anders als im BEP darum, nicht einfach nur vor einer Klasse zu bestehen und zu überleben. Es geht vielmehr darum, den Schülerinnen und Schülern einen kompetenzorientierten Unterricht zu bieten, bei welchem du ihnen das geeignete Lernarrangement und den Lernraum bietest. Das heisst, man muss ihnen unter anderem reichhaltige Aufgaben stellen, damit sie sich weiterentwickeln und verbessern können – natürlich versuchte ich dies im BEP auch.😉

Der Fokus im FiP liegt vermehrt auf kompetenzorientiertem Unterricht und Aufgaben, formativer (förderorientierter) Beurteilung und Teamarbeit.

Was gehört zu kompetenzorientierten Aufgaben?

Wirf einen Blick auf die Grafik: Die Begriffe im äusseren Bereich bezeichnen alles Bedingungen, die eine Aufgabe zu einer kompetenzorientierten Aufgabe machen. Das heisst, je stärker die Ausprägungen dieser Bedingungen, desto kompetenzorientierter ist eine Aufgabe.

Image
20231031_Studi-Tagebuch_Filippo HS 2023_Kompetenzorientierte Aufgabe

Welche Voraussetzungen müssen vor der FiP-Anmeldung erfüllt sein?

Um sich für das FiP anzumelden, müssen die folgenden drei Schritte absolviert sein:

  1. Ein erfolgreich abgeschlossenes BEP – bei welchem die Berufseignung und -neigung geprüft wurde.
  2. Erfolgreiches Bestehen des "Schreibkompetenznachweises" – dieser kann beliebig oft wiederholt werden.
  3. Der Besuch der Info-Veranstaltung fürs FiP – dabei erhältst du bereits erste Einblicke in die Meilensteine.

Wie läuft die Anmeldung ab?

Bevor du die aufgelisteten Praktikumsschulen durchstöberst, ist es wichtig, dich mit Mitstudierenden in einem Tandem zusammenzuschliessen, die mindestens ein gleiches Fach studieren. Es ist nämlich so, dass sich die Tandem-Gruppe mindestens ein gemeinsames Studienfach als "Basisfach" teilen muss. Das Basisfach ist ein Fach, in dem während des FiP die meisten Lektionen unterrichtet werden. In meiner Tandem-Gruppe ist dieses Basisfach Sport.

Sobald die Schulen aufgeschaltet sind, kann man sich für eine davon entscheiden.

Achtung! Am Ende deines Studiums musst du alle deine Studienfächer mindestens zweimal in den Praktika unterrichtet haben. Wenn du also gewisse Fächer im BEP noch nicht unterrichtet hast, ist das FiP eine gute Gelegenheit, dies nachzuholen.

Und dann heisst es wieder: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Wir (Leonie, Thomi und ich) haben uns für die Schule Längenstein in Spiez entschieden und zum Glück diesen Platz auch bekommen, da an dieser Praktikumsschule alle unsere Studienfächer zum Unterrichten angeboten werden.

Image
20231931_Studi-Tagebuch_Filippo_HS_Bild_Vorbereitung FiP.png

Welche Veranstaltungen solltest du besuchen?

Aufgrund deiner Schulwahl und der Fächer, welche du im FiP unterrichten wirst, werden dir Lerngelegenheiten angeboten, welche du unbedingt besuchen solltest!

Ich werde beispielsweise Sport und Bewegung, Natur und Technik, Technisches und Textiles Gestalten, Deutsch und Bildnerisches Gestalten unterrichten. Daher habe ich während der zweiten Kompetenzüberprüfungswoche, in der diese Lerngelegenheiten angeboten werden, auch die entsprechenden Fächer-Veranstaltungen besucht.

Was wird in diesen Veranstaltungen behandelt?

Wahrscheinlich wirst du – so war es zumindest bei vielen Mitstudierenden und mir der Fall – zum ersten Mal mit der "Makroplanung" in Berührung kommen. Ehrlich gesagt hatte ich keine Ahnung, was diese alles beinhaltet, da ich dieses Modul noch gar nicht besucht hatte. Somit war ich ziemlich platt nach der Vorstellung der Inhalte.

Aber keine Angst, du wirst durch die Dozierenden tatkräftig unterstützt.  Mit einigen – vielleicht auch mit allen Dozierenden – kannst du auch nach diesen Veranstaltungen und während dem Praktikum immer wieder Rücksprache halten und dir Tipps und Tricks abholen für deinen geplanten Unterricht.

Lass mich kurz versuchen, dir die Idee der Makroplanung vorzustellen.😉

Es geht im Wesentlichen darum, nicht nur eine Lektion (Mikroplanung) vorzubereiten, sondern einen ganzen Unterrichtsblock über mehrere Wochen (Makroplanung). Bevor du diese Planung vornehmen kannst, gibt es verschiedene Schritte, die vorher und auch während der Planung durchgeführt werden müssen:

  • Situationsanalyse: Wie gross ist die Klasse? Welche Lernvoraussetzungen bringen die Schülerinnen und Schüler mit? Wie viele Lektionen hast du in jedem Fach zur Verfügung? Etc.
  • Sach-/Didaktische Analyse: Hierbei geht es um die Erweiterung des Wissens für die Behandlung eines Unterrichtsthemas.

Auf ILIAS (Plattform für Unterlagen und Informationen zum Studium) kannst du in diversen Fächern das Planungsmodell zur Makroplanung anschauen, aus welchem du die einzelnen Teilschritte entnehmen kannst.

Fazit

Wir befinden uns derzeit noch mitten in der Makroplanung der einzelnen Fächer. Wir erhalten tolle Unterstützung durch die Praxislehrperson vor Ort in Spiez und durch die Fach-Dozierenden an der PHBern. Dennoch fühlen auch wir uns manchmal ein wenig überfordert im Sinne von: "Boah… a das müessemer o alles no dänke".

Ich denke, wir sind auf einem guten Weg und freuen uns sehr auf das Praktikum!

Ich hoffe, dieser Beitrag war informativ und spannend für dich. Ich wünsche dir vorab bereits viel Spass und Erfolg an der PHBern und natürlich im FiP.

.

Lehren und Lernen in Spiez: Erkenntnisse aus fünf Wochen Praktikum

Im Januar 2024

Liebe Leser*in

Am 15. Dezember 2023 schloss ich mein fünfwöchiges Praktikum "FiP" (Fachunterricht im Praktikumsteam) an der Schule Längenstein in Spiez ab. Während dieser Zeit habe ich zwei Klassen auf Realschul-Niveau unterrichtet, 12 Lektionen in der 7. Klasse und drei Lektionen in der 9. Klasse.

Wie du bereits im Beitrag "Vorbereitung zum FiP" lesen konntest, wird im FiP im Tandem (2er-Team) unterrichtet. Ich hatte das Glück, dass ich mich mit meiner Tandempartnerin Leonie super verstanden habe. Wir haben uns gegenseitig bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung super unterstützt – in diesem Sinne, danke Leonie. 😊

Ich habe bereits über mein BEP (Berufseignungspraktikum), das ich im ersten Studienjahr absolviert habe, geschrieben. Du findest den Beitrag unter Das BEP – Berufseignungspraktikum.

Fächer und Vorbereitung

Das Basisfach meiner Tandempartnerin und mir war Bewegung und Sport. Daher verbrachten wir sechs Lektionen pro Woche in der Sporthalle und unterrichteten dort unter anderem Unihockey, Tanz, Badminton und Basketball. Zudem unterrichteten wir noch die Fächer Deutsch, Textiles und Technisches Gestalten, Bildnerisches Gestalten, Mathematik sowie Natur und Technik.

Ich muss ganz klar sagen, dass die Unterrichtsvorbereitung für NT (Natur und Technik) mit Abstand am aufwändigsten war. Wir wollten den Schülerinnen und Schülern (SuS) einen möglichst eindrücklichen und spannenden NT-Unterricht bieten – natürlich auch in den anderen Fächern 😉. Deswegen haben wir eine Sequenz über die Lunge und eine Sequenz über das Herz vorbereitet. Bei der Umsetzung des Geplanten stellte sich heraus, dass es ziemlich anspruchsvoll ist, die Theorie mit der Praxis – dem sogenannten Laborieren – zu verbinden. Dabei spielte sicher auch eine Rolle, dass die SuS in der 7. Klasse unterschiedlich gut in der Lage waren, den Transfer auf das "Echte" zu machen. Für Leonie und mich bedeutete das, wir Lehrpersonen haben das Laborieren vor allem angeleitet, um den SuS die Verbindung der Thematik zu vermitteln. Trotz des grossen Aufwandes für die NT-Lektionen muss ich gestehen, dass mir dieses Fach am meisten Spass und Freude bereitet hat. Meine Begeisterung für das Fach spiegelt sich auch in den summativen Beurteilungen (Benotung) der SuS wider. Offensichtlich haben Leonie und ich den Unterricht gut vorbereitet und durchgeführt, dass alle SuS den Inhalt verstanden und gut am Unterricht teilgenommen haben.

Besonders gefallen hat mir:

Die Zusammenarbeit mit meiner Tandempartnerin, der Praxislehrperson und der Begleitperson verlief reibungslos. Wir waren von Anfang an ehrlich miteinander, hinterfragten uns kritisch, gaben Tipps und Verbesserungsvorschläge für die Unterrichtssequenzen. Diese offene Kommunikation ist für mich äusserst wichtig, da ich nur so den Unterricht für die SuS spannend und lehrreich gestalten kann. Durch die verschiedenen Persönlichkeiten und Ideen kamen tolle und interessante Unterrichtseinheiten zustande. Dadurch habe ich ein besseres Verständnis für effektive Unterrichtsmethoden entwickelt und weiss auch, was weniger gut funktioniert.

Möchte ich den Beruf weiterhin verfolgen?

Das Studium und der Beruf als Lehrperson möchte ich gerne nach wie vor weiterverfolgen. Ich spürte schon kurz nach Praktikumsstart wieder, dass ich diesen Beruf mit Leidenschaft und Spass ausübe. Auch wenn es vielleicht ein wenig selbstverliebt klingt, mich freut es unglaublich, wenn ich bemerke, dass die SuS eine Lernkurve durch meinen Unterricht aufweisen – was ja natürlich auch das Ziel ist!😉

Deshalb fällt es mir jetzt erneut schwer, die Schule in Längenstein zu verlassen. Ich habe dort eine spannende und lehrreiche Zeit verbracht. Für mich heisst es jetzt wieder, im Studienalltag an der PHBern anzukommen und mich voll auf die Vorlesungen zu konzentrieren.

Wie schliesse ich das Praktikum ab?

Während der Vorbereitung und Durchführung des FiPs werden die Meilensteine im SWITCHportfolio festgehalten. (Das SWITCHportfolio ist ein Onlineportfolio, welches beispielsweise für das Berufskonzept, die Dokumentation von Praktika oder für Leistungsnachweise verwendet wird.) Die Begleitperson der PHBern hat Zugriff auf das Konto und kann Ergänzungen und/oder Verbesserungsvorschläge einbringen, damit man am Ende des Praktikums eine gute Sammlung von Materialien zusammen hat. Das SWITCHportfolio ist zudem ein wesentlicher Bestandteil der Modularbeit.

Nach dem absolvierten Praktikum hat man etwa drei Tage Zeit, das Portfolio zu vervollständigen. Danach findet das Transfergespräch statt, in welchem nochmals auf die Praktikumszeit zurückgeschaut wird und Entwicklungsschwerpunkte für das nächste Praktikum festgelegt und besprochen werden. Wenn dieses Gespräch erfolgreich verläuft, und das Portfolio vollständig ist, bekommt man das "Go" zur Modularbeit. Ich und auch alle anderen, die das Basisfach "Bewegung und Sport" im FiP hatten, verfassen eine Arbeit über zwei Sportspiel-Coachings.

Abschliessend möchte ich mich nochmals bei allen Beteiligten für diese lehrreiche und coole Zeit bedanken.

In diesem Sinne wünsche ich dir ein gutes Praktikum und einen guten Start ins neue Semester an der PHBern.