Erfahrungsberichte

Die Umstellung auf selbstgesteuertes und -organisiertes Lernen zuhause sowie der virtuelle Austausch mit der Lehrperson bzw. den Schülerinnen und Schülern sind herausfordernd. Schülerinnen und Schüler, Studierende der PHBern, Lehrpersonen und Schulleitende erzählen von ihren Erfahrungen mit dem Fernunterricht und die Rückkehr in den Präsenzunterricht . Die Seite wird laufend ergänzt.

Zurück in der Schule - Rahel und Lynn berichten

"Es war eine recht coole Zeit." Arel und Flavio im Interview

Simona Zanini, Studentin am IS1, freut sich, dass der Unterricht wieder vor Ort stattfindet.

Endlich zurück in der Schule! Luca Lauber hat in seinem Praktikum drei Jugendliche interviewt

Matthias Manetsch erzählt von seinem Studienalltag in der Corona-Zeit

"Wir haben viel gelernt", sagt Dan Weber, Student an der PHBern und Lehrer am Kindergarten

"Die Gefahr der Ablenkung" - ein Video von Anna Wyssbrod, Studentin am Institut Primarstufe der PHBern

Virtueller Homecoming Day an der PHBern

Eine Familie aus Oberhofen zeigt, wie "Familientischmathematik" funktioniert

Link zur Serie "Familientischmathematik" von Beat Wälti

Un enseignement à distance au Kindergarten ?

Von heute auf morgen schlossen die Schulen ihre Türen. Aber wie kann man als Lehrperson 4-6 jährige Kinder, die noch wenig selbständig sind, ideal im Fernunterricht begleiten? Ein Erfahrunbericht von Claire Hilber. Sie  unterrichtet an der ersten zweisprachigen Klasse der der Stadt Bern. 

Image
Claire Hilber

PHBern-Dozent Andreas Stadelmann im Distance Learning mit Studierenden

"Fernunterricht ist eine Herausforderung", sagt Pierre Zesiger, Schulleiter in Huttwil.

Simona Zanini, Studentin am IS1 der PHBern, berichtet aus ihrem Semesterpraktikum.

Raymond Wiedmer ist Student am IS1 der PHBern. Er berichtet aus dem Praktikum an der Schule Munzinger.

Videos von Schülerinnen und Schülern einer 9. Klasse aus Wangen an der Aare

Lynn Grütter

Arel Yücetürk

Flavio Schärer

Rahel Oberli