vor Ort

IdeenSet-ausgegrenzt-und-weggesperrt-Zeichen-der-Zeit

Das Berner "Zeichen der Erinnerung"

Webseite mit regionalen Informationen und Unterrichtsmaterial

Diese Webseite beinhaltet Informationen rund um die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen im Kanton Bern. Es besteht die Möglichkeit ein Treffen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu organisieren, angeleitet von Moderator*innen an spannenden Orten in der Bundesstadt. Weiter stehen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, um das Thema im Schulzimmer zu vertiefen.

Literatur und Filme

Literaturliste

Publikationen der Unabhängigen Expertenkommission (UEK) administrative Versorgung

Literaturliste

Diese Zusammenstellung listet alle Publikationen der Unabhängigen Expertenkommission (UEK) administrative Versorgungen auf.

Zwangsleben

«Zwangslagenleben» Biografien von ehemals administrativ versorgten Menschen

Buch

Wer sind die Menschen, die von einer ad­ministrativen Versorgung betroffen waren? Wie gerieten sie in den Fokus der Behörden, wie erlebten sie die administrative Versorgung und welche Auswirkungen hatte diese auf ihr weiteres Leben? Ausgehend von 58 biografischen Interviews mit ehemals administrativ versorgten Menschen sucht der Band Antworten auf diese Fragen. (Quelle: UEK Administrative Versorgung Band 5)

Fragen zu gestern und von heute

Fragen zu gestern sind Fragen von heute. Einblicke in die administrative Versorgung

Buch

Die UEK hat die Geschichte der administra­tiven Versorgungen untersucht und sich dabei mit Themen wie Armut, Gesundheit, Arbeit, Ordnung, Sexualität, Familie und Ausbildung befasst. In wechselseitiger Ab­hängigkeit sind diese Themen miteinander verflochten – gestern und heute. Über Zitate, Quellenbeispiele, reale und fiktive Gespräche nähert sich dieser Band der Thematik der administrativen Versorgung und ihrer histo­rischen Aufarbeitung an. (Quelle: UEK Administrative Versorgungen Band 2)

Politische Bildung

Politische Bildung: Eine kritische Einführung

Buch

In keinem Bildungsbereich ist der Widerspruch zwischen Wort und Tat so offensichtlich wie bei der Politischen Bildung. Einerseits wird in Sonntagsreden beschworen, wie wichtig sie sei, da Menschen ja nicht als Demokraten geboren würden. Andererseits führen in den Stundentafeln die Fächer Politik, Gesellschaft, Sozialkunde ein absolutes Schattendasein. Das Buch will eine „Einführung“ und zugleich „kritisch“ sein. Als „Einführung“ wendet es sich an Praktiker der Politischen Bildung. Ihnen will es bei der kritischen Reflexion und Innovation ihrer Praxis helfen.

Zwischen Erinnerung und Aufarbeitung

Zwischen Erinnerung und Aufarbeitung

Buch

Der Band enthält Beiträge der Tagungen "Zwangsmassnahmen an Minderjährigen in der Schweiz des 20. Jahrhunderts" im Rahmen der Tagungsreihe "Erinnerung - Verantwortung - Zukunft" vom 23. Januar 2015 und 29. Januar 2016 in Aarau. Im Fokus der Tagung 2015 stand das Thema "Unrecht, Wiedergutmachung und Teilhabe an der demokratischen Gesellschaft", die Tagung von 2016 stand unter dem Titel "Zwischen Erinnerung, historischer Aufarbeitung und gesellschaftlicher Auseinandersetzung".

Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz

Prozessmodell kompetenzfördernder Aufgabesets: Ein Beispiel für den NMG-Unterricht aus biologischer Perspektive

Buch

Dieser Band bietet einen Überblick über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Rolle von Aufgaben in Schule und Unterricht und weitet am Schluss den Blick auf Aufgaben in Hochschule und Lehrerbildung. Einerseits wird diskutiert, welche Rolle Lernaufgaben beim Aufbau fachlicher Kompetenzen spielen können und wie die Fachdidaktiken auf spezifische Herausforderungen in ihrem Feld reagieren.

Lernwelten

Lernwelten: Natur – Mensch – Gesellschaft. Studienbuch

Buch

Das Studienbuch «LERNWELTEN Natur - Mensch - Gesellschaft AUSBILDUNG» bietet Studierenden und Lehrpersonen fachdidaktische Grundlagen für den kompetenzorientierten NMG-Unterricht. Die ersten fünf Kapitel stehen unter der Überschrift «NMG verstehen». Darin wird die grundlegende Ausrichtung des Fachs NMG erläutert. Sieben weitere Kapitel folgen unter der Überschrift «NMG unterrichten». Sie stellen Modelle und Leitfragen vor, die beim Konzipieren und Gestalten von NMG-Unterricht eingesetzt werden können.

Zitierte Links

Unabhängige Expertenkommission

Unabhängige Expertenkommission

Website

Auf der offiziellen Website der Unabhängigen Expertenkommission (UEK) befinden sich strukturierte Informationen zum Aufarbeitungsprozess der Administrativen Versorgung in der Schweiz.

Anlaufstelle Rehabilitierung der Administrativ Versorgten

Anlaufstelle Rehabilitierung der Administrativ Versorgten (RAVIA)

Website

Anlaufstelle Rehabilitierung der Administrativ Versorgten (RAVIA) mit weiterführenden Informationen zum Thema und dokumentierten persönlichen Schicksalen.

Bundesgesetz

Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981

Website

Das Gesetz zur Anerkennung und Wiedergutmachung des Unrechts, an den Opfern von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierung in der Schweiz vor 1981.

Gedenkanlass

Gedenkanlass für ehemalige Verdingkinder und Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen, Bern, 11. April 2013

Online Dokument

Text der Rede von Bundesrätin Simonetta Sommaruga zum Gedenkanlass für ehemalige Verdingkinder.

Rathausen

Rathausen. Ein Ort erzählt seine Geschichte

Website

Ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner sowie andere Zeitgenossen nehmen Sie mit auf den Rundgang durch Rathausen. Sie erzählen von persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen, Eindrücken und Erfahrungen, die mal nachdenklich stimmend, mal atmosphärisch, mal traurig, mal humorvoll sind.

Rathausen ein Tag im Kinderheim

Rathausen - Ein Tag im Kinderheim

Website

Austellungsbereich, welcher sich mit dem Thema des Kinderheims in Rathausen beschäftigt.

Millionen für Opfer von Zwangsmassnahmen

Millionen für Opfer von Zwangsmassnahmen

Website

Die Opfer administrativer Zwangsmassnahmen verdienen nicht nur eine Entschuldigung, sondern auch eine Entschädigung. Eine Volksinitiative, die heute in Bern lanciert wurde, verlangt einen mit 500 Millionen Franken dotierten Wiedergutmachungs-Fonds.

Tragödie der schuldlos Versorgten wird aufgearbeitet

Tragödie der schuldlos Versorgten wird aufgearbeitet

Website

Das Schicksal Tausender «administrativ versorgter Personen» muss aufgearbeitet werden. Mit einem Gesetz anerkennt der Nationalrat das schwere Unrecht auf höchster Ebene. Eine Entschädigung durch den Bund für die Opfer der Behörden bis in die 1980-er Jahre ist nicht vorgesehen.

Zwamg, Gewalt und Anstalten

Zwang, Gewalt und Anstalten. Ein historischer Überblick

Online Dokument

Referat an der Tagung „Freiheitsbeschränkende Massnahmen – Schutz oder Nötigung?“ vom 3. November 2009 in Moosseedorf bei Bern.

Schon 1000 Gesuche eingegangen

Schon 1000 Gesuche eingegangen: Endlich entschädigt die Schweiz die Zwangsversorgten

Website

Ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte wird aufgearbeitet. Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen können seit Anfang Januar 2017 ihren Anspruch auf einen Solidaritätsbeitrag geltend machen. Innerhalb eines Monats lagen dem Bundesamt für Justiz schon knapp 1000 Gesuche vor.

Amnesty

Amnesty

Angebote für Schulen

Amnesty unterstützt Schulen und Lehrpersonen im Bereich der Menschenrechtsbildung. Auf dieser Seite sind Workshops, Unterrichtsmaterialien und Hintergrundinformationen zu finden. (Bild: © Rahel Krabichler)

Fuersorgerische Zwangsmassnahmen in der Schweiz

Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in der Schweiz

Gesetzestexte und rechtliche Grundlagen

Versorgt, platziert, den Eltern entrissen, weggesperrt: Die von Behörden verfügten fürsorgerischen Zwangsmassnahmen sind ein düsteres Kapitel der schweizerischen Sozialgeschichte. Zu den Hintergründen gibt es vor allem Unterlagen bei Gemeinden und Kantonen aber auch im Bundesarchiv.

Kinderheime in der Schweiz

Kinderheime in der Schweiz historische Aufarbeitung

Zusätzliche Quellen zum Leben in Kinderheimen

Periodisch nimmt die schweizerische Öffentlichkeit Kenntnis von schwerwiegenden Missständen, Missbräuchen und Übergriffen im Sozialbereich. Häufig sind Kinder die Hauptbetroffenen. Gerade Waisenhäuser, Kinderheime und Erziehungsanstalten der Schweiz waren immer wieder mit Geschichten von demütigenden Misshandlungen und brutalen Übergriffen verknüpft.