"Wir können die Studierenden nur zum Wasser führen, trinken müssen sie selber"

Margrith Walther und Simone Badertscher, beides Praxislehrerinnen der PHBern, haben den CAS "Berufspraxis kompetent begleiten" erfolgreich abgeschlossen. Ihre Abschlussarbeit drehte sich um Empowerment von Studierenden und Praxislehrpersonen. Ihre Erkenntnisse?
NEWS —
Image
Margrith Walter und Simone Badertscher im Magazin "Schulpraxis"

In der neusten Ausgabe des Magazins "Schulpraxis 2/23" von Bildung Bern sprechen die PHBern Praxislehrerinnen Margrith Walther (links) und Simone Badertscher darüber, was sie aus ihrer Abschlussarbeit zum Thema "Empowerment" für den CAS-Lehrgang "Berufspraxis kompetent begleiten" gelernt haben, wie sie ein  Arbeitsinstrument für die Unterrichtsbesprechung entwickelt haben und woran sie selbst gewachsen sind. Das Ziel sei, dass die Studierenden für die Praktika selber Handlungsalternativen entwickeln können, erklären die beiden im spannenden Interview.

Nicht nur die Studierenden, auch die Praxislehrpersonen sind aufgefordert, sich selbst zu "empowern". Die Zutaten? Fundiertes Theoriewissen, praktische Handlungskompetenz, funktionierende Beziehungen in alle Richtungen, das eigene Netzwerk nutzen und sich ihrer Stärken und Ressourcen bewusst sein.